Die Reservierung von Standplätzen für den Grenzüberschreitenden Flohmarkt Konstanz / Kreuzlingen ist bereits abgeschlossen.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldung für die Spezialmärkte (Krämermarkt, Kreativ- und Kunsthandwerkermarkt, Comic- und Schallplattenmarkt) kann nicht
über RESERVIX vorgenommen werden. Einfach Formular downloaden, ausfüllen und per Mail an flohmarkt@konstanz-info.com senden.
1. Ist der Flohmarkt groß?
- Ja, ca. 1.000 Stände und ca. 80.000 Besucher
2. Wie oft findet der Flohmarkt statt?
- 1 x im Jahr. Immer am Wochenende nach den Pfingstferien in Baden-Württemberg
4. Muss ich einen Müllbeutel zum Stand dazu kaufen?
- Ja, der Müllbeutel wird mit 10,00 € zu jedem Stand berechnet
- Wenn Sie Ihren Stand sauber verlassen und dies von einem Ordner abzeichnen lassen, bekommen Sie am Sonntagabend die 10,00 € in bar zurück
6. Kann ich mein Auto im oder am Stand stehen lassen?
- Nein, Autos dürfen nicht am Stand stehen. Es können kostengünstige Parkplätze in Flohmarktnähe dazugebucht werden
- Kosten Parkplatz im Parkhaus Altstadt: 25,00 €
7. Kann ich meinen Anhäger im Stand stehen lassen?
- Ja, Anhäger dürfen im Stand integriert werden (Achtung: Auch die Achse des Anhängers muss in den Standplatz integriert sein)
8. Kann ich mir einen bestimmten Platz aussuchen?
- Ja. Einfach den Standplan in Reservix öffnen und wie im Kino den gewünschten Standplatz aussuchen und anklicken.
9. Wie sind die Aufbauzeiten am Samstag?
- Auf dem Winterer-, Webersteig und Am Rheinufer um 18:00 Uhr
- Auf dem restlichen Veranstaltungsgelände um 19:00 Uhr
- Am Sonntag kann zum Be- und Entladen nochmals zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr mit dem Auto auf das Flohmarktgelände aufgefahren werden
10. Ab wann darf ich Abbauen?
- Ohne Auto kann man jederzeit abbauen
- Mit Auto kann man am Sonntag ab 18:00 Uhr wieder auf das Gelände auffahren
11. Ich war noch nie auf einem Flohmarkt. Was darf ich mitbringen?
- Gegenstände des Flohmarktes sind alle Gebrauchtwaren, die sich üblicherweise im Haushalt ansammeln und Waren in privaten, haushaltsüblichen Mengen
- Nicht erlaubt sind gewerbliche Waren (Neuware, originalverpackte Ware, Waren derselben Warengruppe), gesetzlich verbotene Waren und Waren die die Rechte eines Dritten
verletzen
12. Müssen Kinder etwas bezahlen?
- Nein, Kinder müssen nichts bezahlen und auch nicht vorreservieren
- Kinder dürfen auf Decken (keine Aufbauten) im Herosé-Park kinderspezifische Waren verkaufen
- Auf den anderen Abschnitten können aus Sicherheitsgründen keine Kinder zugelassen werden
13. Ab wann dürfen die Kinder aufbauen und verkaufen?
- Kinder dürfen am Samstag ab 18:00 Uhr aufbauen und verkaufen
- Am Sonntag dürfen sie ganztägig im Herosé-Park verkaufen